Home weitere Infos Inhalt / Suche Copyright Impressum Datenschutz

 

S - Z

 


Mit uns im Dialog bleiben ...

... mit den ODF-Foren auf Yahoo ... auf YouTube ... auf twitter ... auf facebook ... auf meinVZ

weitere Infos


Preußische Allgemeine Zeitung
Preußische Allgemeine Zeitung - Klartext für Deutschland - 4 Wochen gratis testen - hier Klicken!


Hermann Sudermann - Erinnerung an einen ostpreußischen Dichter - Für weitere Infos hier klicken!

Hermann Sudermann


Gedenkschrift - 70 Jahre LO-NRW

70 Jahre LO Landesgr. NRW
für weitere Infos hier klicken


Typisch ostpreußische Ausdrücke und Bezeichnungen

3000 Wörter und Redensarten
damit nicht ganz vergessen wird wie man in Ostpreußen schabbern konnte

gesammelt von Pfarrer Felix Arndt


3000 Wörter und Redensarten

 

S  T  U  V  W  X  Y  Z  Kurzworte  Nachtrag


S

sabbeln

viel reden

Sabberlatz

um den Hals zu bindendes Lätzchen für Kleinkinde

sabbern

speicheln

Sabel

Säbel, Degen

Sallvjett

Serviette

sämig

angedickt, dickflüssig

Salär

Lohn, Gehalt

Sandgestöber

hastiges Durcheinander

sauigeln

grob, gemein, unanständig reden

Saurampf

Sauerampfer

schabakem

hin und her reden

Schabbelbohnen

klein geschnittene, grüne Bohnen

schabbern (weiches "sch")

reden

schabbrig

redselig

Schabberliese

eine zu viel redende Frau, auch: "Schabberschnut"

Schabberluk

Mund

Schabberinski

einer, der zu viel redet

eine Schacht

eine Tracht Prügel

Schacktarp

die Zeit der Schnee- und Eisschmelze, Eisgang

Schächten

hohe Stiefel

Schaff

Schüssel, altes Schränkchen, Wasserbehälter im Kohleherd

Schafszagel

Dummkopf

schaggerig

lose aufgestapelt

Schakel

ein Stück Brennholz

schäkern

scherzen zwischen Jungen und Mädchen

Schäkert

Anzugjacke, Jakett

Schälen (Kartoffel-)

Schalen

schällwern

sich abschälen (Haut)

Schaltenoses

Gericht aus Nudelteig und Quark ('Glumse)

Schaltinos (litauisch)

gebackene Glumskeilchen

Schalupp

altes Haus

Schangdiesel

Kopf

Schanger (weiches "sch")

Art und Weise, "von gleichem Schanger"

Schantel

Scheltwort für eine Frau

Scharnal

Griffelkasten für die Schule

Scharteke

altes Buch, (alte Frau)

Scharuuk

heruntergekommener Mensch

Scharwerker

Hilfskraft bei einem Instmann

Schaschke

Soldat ohne Dienstgrad

Schauer

offener Schuppen

scheesen

rennen

Scheeskes

Rockschöße

scheffeln

Ertrag geben

scheiweln, scherbeln

tanzen

scheiweln

unbeholfen gehen

Schelberchen

Schuppen, Blättchen, Scheibchen

schelwern

sich abschälen, z.B. Haut

Schempel

alter Mann

Schemper

Champagner

scheppern

klirren

scherbeln

tanzen

schettergelb

Bezeichnung der braunen Parteiuniform

schettern

laufen "hinterherschettem", auch im übertragenen Sinn

schettrig

beschmutzt

scheuern

schlagen (jemandem eine scheuem')

schichern

scheuchen, jagen

Schickse

schlechte weibliche Person, auch zärtlich: Schickselchen

Schiepchen

Küken

schiepsen

piepsen

schietke!

angeführt! (Auslachen nach kleinem Betrug)

Schieterke

Kleinkind

Schiew

irdene Schale

Schiewe

Schlüssel

Schimscher

Kaufmann

Schindluder treiben

mißbrauchen, mißachten

Schinder

altes Pferd, Abdecker

Schirkusch

kleiner Besen

Schiroggen

Eierkuchen, mit gezuckertem Quark eingerollt

Schirrbieksen

schlecht Mundharmonika spielen

schischeln

ganz leise reden, zischeln

Schiß

Angst

Schischkes

Kiefernzapfen

schisko-jedno

das ist ganz egal

schiwo (polnisch)

lustig, flott

schiwwa leben

im Uberfluß leben

Schlaback

ungepflegter Mensch, Faulenzer

schlabacksch

unbeholfen

Schlabberchen

Lätzchen für ein Kleinkind

schlabbrig

formlos (von Kleidern)

schlabbern

unordentlich essen oder: genüßlich Kaffee trinken

Schabberschnut

zärtliches Scheltwort für zu viel redendes Mädchen

Schlacker

alter Wagen

schlackern

schütteln, rütteln

schlackrig

nicht fest, locker, ohne Halt

Schlafittchen

Kragen ("jemanden am Schlafittchen kriegen")

Schlag

ein Feld. z.B. Rübenschlag, Kartoffelschlag usw.

schlaksig

ohne Haltung (von Menschen gesagt)

Schlamassel

Durcheinander, große Verlegenheit

Sch(l)apännter

armer Mann

schlaren

beim Gehen die Füße nicht anheben

Schlauben

Hülse von gekochten Bohnen oder Erbsen

Schlauberger

scherzhaft: Schlaukopf

Schlawiner

netter, schlauer, aber unzuverlässiger Mann

Schleef

Holzlöffel oder: etwa 2 qm große Holzplatte mit Kufen zur Lastenbeförderung mit einem Pferd

Schleimer

Schmeichler

schliddern

nach Anlauf auf Eis oder Schnee rutschen

Schlorren

Holzpantoffel, geringschätzig: Schuhe

Schloofe

Wassertonne auf Kufen

Schlubberchen

kleines Schluckchen

Schluckerfaß

Behälter für den Sensenschleifstein

schludern

unsorgfältig arbeiten, unsorgfältig

Schlummerchen

etwa: "kleines Dummerchen" zu einem Kind

Schlums, Schlumske

- " -

Schlumskopf

- " -

Schlunk

Hals, " er bekommt seinen Schlunk nicht voll"

Schlunz

Mehl-Wassersuppe ohne Fett, nachlässige Person

Schlunze

schmuddeliges Weib

schlunzig

nachlässig, unordentlich, schmuddelig

schluren, schlurig

unsorgfältig arbeiten, unsorgfältig

schlurpsen

schlürfen

Schlusohr

jemand, der sehr oft etwas vergißt oder verbummelt

Schmachtriemen

Gürtel

Schmackeduzchen

Rohrkolben

schmackostern

am Ostermorgen jemand im Bett wecken durch Schlagen mit Birkenreisern auf die Beine. Dabei wird gesagt:

3 Eier, Stück Speck, dann geh' ich gleich weg.

Schmadder

weiche, nasse Masse

schmaddrig

formlos, weich, feucht

Schmalzstullchen

mit Schmalz bestrichene Brotscheibe

Schmand

Sahne

Schmandengel

Mensch in weißer Kleidung, z.B. Arzt, Tennisspieler

Schmandbüxen

weiße Herrenhosen

Schmandkeilchen

Kartoffelklößchen mit Sahne

schmängen

abschöpfen

Schmeckwurst

Wurst, die nach dem Schlachten dem Lehrer, dem Pfarrer und den Nachbarn geschickt wurde

Schmeerbauch

dicker Bauch

schmeißen

spendieren ('eine Lage Bier schmeißen')

Schmeißweg

Verkäufer "billiger" Ware auf dem Jahrmarkt

Schmelekserchen

Kostprobe

Schmengereien

Süßigkeiten

schmengerich sein

gern Süßes essen, auch Kuchen und Pudding lieben

schmengernb

Süßes essen

Schmetter

unterschiedliche Dinge (der ganze Schmetter')

Schmierage

Brotaufstrich

Schmiere

Brotaufstrich oder: Haue

schmieren

Brote streichen oder: jemandem eine runterhauen

Schmieser (Schmisser)

Freund

Schmigg

Schnurstück am Ende der Peitsche

Schmorelchen

geschmorte Fleischstückchen

schmirgeln, schmurgeln

braten und kochen

Schmisser

Verehrer

Schmorkohl

süßsauer gedünsteter Kohl mit Gewürzen

Schmunzelsoße

zu sparsam angerichtete helle Mehlsoße

Schmurks

weiche Masse

schmusen

sich anschmiegen

schneeballieren

mit Schneebällen werfen

schneet

schneien

Schnepper

Vierkantschlüssel

schnibbeln

kleinschneiden, z.B. grüne Bohnen

Schnibbelbohnen

klein geschnittene grüne Bohnen

Schnibbelchen

ganz kleines Stückchen

schnicksern

mit dem Taschenmesser schnitzen

Schniebus

Schnaps

Schniefchen

Prise Schnupftabak

Schniefke

Schnupftabak

Schnitter

so wurden die Polen genannt die in der Erntezeit in großer Zahl für einige Wochen kamen

Schnodder

Nasenschleim oder: geringschätzig "frecher Kerl"

schnorren

erbetteln, erbitten

Schnösel

dumm-frecher junger Mann

schnuffeln

fast weinen

schnurz

gleichgültig, "das ist mir schnurz-egal"

schnurgeln

die Nase hochziehen

schobben

sich kratzen

Schober

Schuppen, großer Strohhaufen auf dem Feld

schönchen

"einverstanden"

Schöpfkausch

Schöpfkelle

Schöps

kleiner Schlauberger (kleiner Junge), Hammel

Schöpsenfleisch

Hammelfleisch

schorren

rutschen (z.B. auf Glatteis)

Schoß (der od. das)

Menge, Haufen

schossen

Geld zusammenlegen, z.B. für Schnaps

Schößken

Rockschöße

schraggeln

spazierengehen

schrapen

Kartoffeln schälen, mit Messer kratzen

Schrubber

Scheuerbürste mit langem Stiel

Schrumm

Tanzveranstaltung

schrumplig

zusammengetrocknet, faltig

das Schub

die Schublade

sich schubbern

sich scheuern

schubbrig

kühl

Schubjak

schäbiger Kerl

Schubrien

Haarsträlme

Schubs

Stoß oder: Büschel ("ein Schubs Haare")

schubsen

stoßen

schuckeln

schaukeln, rütteln

Schudelchen

Hundchen

schuhriegeln

absichtlich behindern, ärgern

schütten

stark regnen, (auch: gute Ernte)

schummeln

ein bißchen betrügen

Schummellieschen

freundschaftliches Scheltwort

Schummerstunde

halbdunkle Abendzeit

schummrig

halbdunkel, dämmrig

Schuppnis

trockener Erbsenbrei mit angebratenem Speck

schuppsen

leicht stoßen, schieben

schurgeln

hin und her scheuern

schurren

kratzendes Geräusch verursachen

Schurrmurr

unbrauchbare Gegenstände

schuschen (zwei weiche "sch")

schlummern, schlafen

Schuß

Ordnung ('in Schuß bringen')

Schußel, Schoßel

ungeschickter, unkluger Mensch

schußlig

ungeschickt, ein bißchen dumm

Schusterpastete

Gericht aus Bratenresten, Hering, Zwiebeln, Sahne, Schmorkohl u. Pfeffer

Schuwe

Scheibe

schwabbeln

schwafeln, schwatzen

Schwacheister

schwächlicher Mann

es schwaddert

es regnet stark

schwappern

Flüssigkeit, in einem Gefäß stark bewegt

Schwarzsauer

Gericht aus Gänseblut, Backobst u. Klößen

Schwatt

Heuschwaden (in Reihen liegendes Heu)

schwauksen

planschen, verschütten

Schwefelbande

gutmütiges Schimpfwort für eine Kinderschar

Schwefelchens

Streichhölzer, auch: "Streichelchens"

Schweinevesper

Zwischenmahlzeit auf dem Felde gegen 17 Uhr

schwiemeln

taumeln

Schwoof

nicht ganz feine Tanzveranstaltung

schwoofen

tanzen, lebhaft tanzen

schwuchten

liederlich leben, "herumschwuchten"

Schwuchtje

Liederjahn, liederlich lebender Mann

Schwulitäten

Schwierigkeiten, "in Schwulitäten geraten"

schwummrig

schwindlich, unsicher, "mir ist schwummrich"

ein Schwunk

viele

Schwupps

kleine Portion, z.B."ein Schwuppschen Kaffee"

schwupps

unversehens, plötzlich, "schwupps war ich draußen"

Seeger

Uhr

Seelentröster

Schnaps

Seelenverkäufer

kleines Boot

Seiche

Urin

Senge

Haue

sengrich

angebrannt (riechen)

seproazig

separat, gesondert

Setzei

Spiegelei

sibbern

eine feuchte Wunde sibbert

sichter

näher

Siebenzagel

sieben Lederstreifen am Holzgriff, z.B. zum Teppich- klopfen benutzt. Auch: "Siebenstrahl"

sielen

sich räkeln, sich genießerisch ausruhen

silbrig

wie Silber aussehend oder: aus Silber

simmelieren

nachsinnen, sinnieren

Singbeutel

leichtsinniger, unbekümmerter Mann

Sippschaft

geringschätzig für eine Menschengruppe

schmöken, smöken

rauchen

socken

schnell laufen

Söffke

Alkoholiker

Sonnenglanz

Sonnenblume

Spacheister

schwächlicher, untergewichtiger Mensch

spacheistrich

schwächlich, dünn

spachteln

essen

Spachuller

schwächlicher Mann

spachullrig

schwächlich

Sparzel

Spatz, Sperling

Spazierwagen

hochrädriger, meistens "Jagdwagen" genannter Wagen mit drei gepolsterten Sitzbänken

speilen

spreizen

Speilzahn

einer, der über andere herziehend redet 82

Speise

Nachtisch, Dessert

Speklunt

Leichtfuß, unruhiger Mensch

spendieren

für jemand anders bezahlen, schenken

Spendierbüchse

wer "spendiert" hat, hat "Spendierbüchsen" an

spendinabel, spendabel

spendierfreudig

spenkern

treiben, mit Geld leichtsinnig umgehen

Sperenzchen machen

Dummheiten machen, Schwierigkeiten bereiten

spicken

scherzhaft ein wenig stechen

Spickdamm.

Buhnen am Flußufer

Spickfuß

Fußtritt

spiddrig, spillrich

hager,dünn

sperrangelweit

ganz weit offen

spickerig

stachlig

Spillen

kleine Pflaumen

spintisieren

grübeln, zu viel denken, "spinnen"

Spinatwachtel

sehr dünnes Mädchen

Spirgel

gebratener Speckstreifen, Schorf auf der Lippe

Spirkuks, Spillkuks

kleiner Junge, auch: Possenreißer

spirren

sich sträuben

Spocht

schwächlicher Mensch

Spohn

Holzspan

spottern

die Sprache nachäffen

Sprähen

Krähen

Spree

Star (Vogel)

Spreetlaken

Umhängetuch

Spreng

Stangentor am Roßgarten

Spring, Sprind

winzige Quelle (sprindiger Boden)

Sprindwasser

Quellwasser

Sprock

Abfallholz

spuren

gut gehorchen

Spurzel

Sperling oder: netter kleiner Junge

Staat, zum

als Schmuck

staatsch

stattlich

Stabutzer

kleiner, stämmiger Junge

Stach- (Stich- Stuch-) linski

Stichling (kleiner Fisch).

Stacholler

groß gewachsener Mann

stäkern, stochern

mit einem Stock herumsuchen

stänkern

durch feindseliges Reden Unruhe schaffen

staken

mit einer Heugabel Heu hochreichen oder: mit einer Stange einen Kahn vorwärts bringen

stakern

mit einer Stange abschlagen, z.B. Nüsse od. Apfel

Stakete

Zaunlatte

Staketenzaun

Lattenzaun

staksen, staksig

steifbeinig gehen, steifbeinig

Stellage

niedriges Gestell

Steppke

netter kleiner Junge

Sternicksel

schwacher Schlag ins Genick

Stewketür

Ausgangstür

Stiebel vertragen

viel Alkohol vertragen

stiebeln

forsch gehen (Stiebel = Stiefel)

stiebitzen

einen kleinen Diebstahl begehen

Stielchenaugen machen

begehrlich beobachten

stiemen

es fällt bei starkem Wind feiner Schnee

Stiesel

stumpfsinniger Mensch

stieslig

stumpfsinnig

stikkum.

heimlich

Stillfreitag

Karfreitag

Stinkadorus

schlecht riechende Zigarre oder Pfeife

Stippel

Schöpfgefäß für Wasser

stochern

mit einem Stock stoßend rühren

stockduster

ganz dunkel

Stoof

Hohlmaß, etwa ein Liter

Stoppelhoppser

Eleve, "Winterschüler" der Landwirtschaftsschule

Stöpsel

kleines Kind

Stoßbrot

Paniermehl, Reibbrot

Spind

Schrank für Kleider oder Essen

strammbulstrig

kräftig, stämmig, von Mädchen gesagt

strampeln

radfahren

Streimel, Stremel

Streifen ("ein Streimel Streuselkuchen")

sich stremmen

sich anstrengen und Mühe geben, z.B. beim Lernen

Strempel

kurzer dicker Pflanzenteil u.ä.

Strick

pfiffiger Junge

Striekerkes

Streichhölzer

Striezel

Weißbrot mit kuchenähnlichen Zutaten

strietzen

heimlich wegnehmen

Stromer

Landstreicher

stromern

sich herumtreiben

Strömling

junge grüne Heringe

strullen

Wasser lassen

Strunk

Stiel und Wurzel eines Kohlkopfes

strunzen

angeben, aufschneiden

Stubbekopp

jemand, der schwer begreift

stuken

ruckartig hinunterdrücken

stukern

ein Wagen stukert bei Löchern in der Straße

Stulle

Brotschnitte

Stundenlutscher

süße Lutschstange

Stunk

Ärger, Streit

Stups (auch Buff)

leichter Stoß

stupsen

stoßen

Stupsnase

aufwärts zeigende kleine Nase

Sturgel

Stampfer zum Stampfen der Wäsche

sturgeln

mühsam oder widerwillig gehen

suckeln

langsam saugen, z.B. an der Zigarre

Südpol

Gesäß

Sums

alles (von Gegenständen)

superb (französisch)

vorzüglich

   

Redensarten

 

Sauer macht lustig aber schwach

 

die sieben Sachen (auch: Siebensachen)

notwendiger persönlicher Besitz

sag bloß!

zweifelndes Erstaunen

schadt dir was?

Anfang heftigen Widerspruchs

jemanden schlauchen

jemanden absichtlich anstrengend beschäftigen

schlicker - schlacker

hin und her pendelnd

das schmeckt wie Schmooske

das schmeckt ganz hervorragend

da schmeckt nicht nach ihm und nicht nach ihr

undefinierbarer Geschmack

im Schum sein (weiches "sch")

ein bißchen angetrunken sein

jemanden schmoren lassen

jemanden absichtlich lange warten lassen

es geht schon auf neun

so sagte man, wenn die Uhr 5 Min. nach 8 war

Im Schwindel sein

unsicher sein

es gibt sone und solche

es gibt merkwürdige Menschen

wir wer'n dem Schwein schon schlachten, wenn ihm auch quiekt

wir werden es schon schaffen und zum Ziel kommen

sich eins singen

vor sich hin singen

einen Subbas aufsetzen

ein beleidigtes Gesicht machen

Schinkenbiedel (plattdeutsch)

Unterhosen

die Schlorren vollgeschöpft

reichlich betrunken sein

nimm den ganzen Sums

nimm einfach alles

er verträgt einen Stiebel

ein trinkfester Mann

angesturgelt kommen

steif und unbeholfen dahergehen

Eine statiose Erscheinung

Jemand, der in der Offentlichkeit etwas gilt


T

'tachchen

guten Tag

tachteln, eine

eine Ohrfeige hauen, 'Ich werd dir eine tachteln!

Takelzeug

unangenehme Sorte von Menschen'

Tall

Maß für Garn und Wolle

Tambour, die

Wagenleder, das Knie und Beine schützt

Tändelschürzchen

kleine weiße Schürze mit zwei Täschchen

Täpper

Töpfer. Ofensetzer

taprig

unsicher

Tarbas

Schultasche für Bücher und Hefte

Tärrner

Flößer

tattrig

zittrig

Teebrett

Tablett

teilachen

ohne Erfolg weggehen

Tepperlatein sprechen

stockend und unsicher reden

es tibbert

der Schwimmer einer Angel bewegt sich

tibbern

ganz wenig anstoßen

Tibbrik

Lichtschalter

Tickert

Taschenuhr

Tockchen, Dockchen

Bund oder Rolle Stickgarn

Tonbank

Verkaufstisch, kommodenartig

Tongs

Bonbon

Trakehner Fallobst

Pferdeäpfel

trakeln

flüchtig und unordentlich nähen

traktieren

Schnaps anbieten, reich bewirten

Tralljen

Gitter vor den Fenstern im Gefängnis

Trampel

ungeschickter Mensch, Freundin eines Jungen

tranig

langsam handelnd

transusig

langsam, unaufmerksam, langweilig

Tratsch

Gerede

tratschen

viel reden und erzählen, oft über andere

Traute haben

wagen, Mut haben

trautst

allerliebst

Trautsterchen

Liebchen

trecken

ziehen

Tretmobil, Tretmühle

Fahrrad

trietzen

absichtlich plagen, drängen

Trifft

Floß

Trine

Scheltwort für ein Mädchen, z.B. "dumme Trine"

Tritt

Stehleiter im Haushalt

Trittchen

leichte Damenschuhe

Tröster

des Lehrers Rohrstock

trogschnauzig

unverschämt

Trottoir, Trittoir

Bürgersteig

Trubas

Blechblasinstrument

Trulla

leichtfertiges Mädchen

Trunschel

unansehnliche, alte Frau

trunschig

altmodisch

Truschke

Kaninchen, "Truschbock"= Kaninchenbock

tuckern

zucken (z.B. entzündete Wunde od. Zahn)

tücksch

hinterlistig, gefährlich, "das Eis auf d. Fluß ist tücksch"

Tulpchen

ein Glas Bier

Tümpel

Pfütze, kleiner Teich

Tütel

Nase, auch: unordentliche alte Frau

Tupergreis

unsicherer alter Mann

Turgus

großer Markt

türkischer Weizen

Mais

Tut, Tutchen

Tüte

   

Redensarten

 

das kommt nicht in die Tüte

das kommt gar nicht in Frage

den Tatterich haben

zittern

da gibts nichts zu tippen

das ist unabänderlich

im Tran sein

angetrunken oder schlaftrunken sein

starker Tobak

eine Zumutung, Unverschämtheit

nicht bei Trost sein

von Sinnen sein

tülütütü

jemanden verspotten, den man für nicht normal hält

ein Tulpchen

ein Glas Bier

der Düvel trau dem Apotheker

Mißtrauen gegen jede Arznei

jemand sieht aus, wie der Tod von Warschau

jemand sieht blaß und elend aus


U

überbraten

einen Schlag versetzen

der Überfall

gestautes Flußwasser, das über den Stau hinüberfließt

übergeschnappt

zu stolz

überkandidelt

eingebildet, vornehm tuend, harmlos übergeschnappt

überlegen

übers Knie legen und verhauen

überplurkschen

Flüssigkeit verschütten

überschwaddern

- " -

überschwauksen

- " -

überschweppern

- " -

überschwubsen

ein bißchen Flüssigkeit verschütten (beschwubsen)

überwendlig

verdreht, ungeschickt, zu alt, unbrauchbar

überwendlich nähen

mit engen Stichen schürzen

Uhlenflucht

Dämmerstunde

Uhlepingste

Eulenpfingsten = irgendwann

Ulitsch

Abstellecke

umärmeln

umarmen

umkrempeln

gründlich ändern, revolutionieren

umschichtig

abwechselnd

Undererschke

unterirdische Geister

unbebrummt

ohne zu zögern (etwas tun)

underkätig

von innen heraus (z.B. eiternde Wunde)

underkätiges Moor

Moor mit trügerisch fest scheinender Kruste

unehrlich

unehelich

unterhakeln

den Arm reichen oder nehmen zum Unterhaken

unterkätig

untergründig

untersteh dich!

Warnung: 'Wehe wenn '

uzen

necken

   

Redensarten

 

übelt dir?

ist dir unwohl?

unegalsche Finger haben

ungeschickt sein (auch: unegalsche Hände)

bei die Unterirdschen sein

tot sein

Ich hab mich dumm und um gesucht

 

V

Vatermörder

hoher steifer Eckkragen für Herren

Vengtiner

Landstreichen. vom Glücksspiel 17 + 4, fiam vigetun)

veraasen

kaputt machen, nicht schonen

verbeißen

auf etwas verzichten

verbeisert sein auf

auf etwas versessen sein

sich verbiestern

sich verirren

verbimsen

verhauen

verblubbem

ertrinken

verblubbern (sich)

sich versprechen

verbocken

schuldhaft etwas verderben

verbruzzeln

zu lange braten

verbulzen

verbeulen

verbumfiedelt haben

vergessen haben, verbummelt haben

verbummeln

verlieren

verdattert

verschreckt, erschrocken, überrascht

sich verdrücken

beiseite schleichen

etwas verdrücken

essen

Verdrußkasten

Buckel

verduften

heimlich verschwinden

sich verdünnisieren

beiseite schleichen

verduseln

versäumen

verfipsen

etwas (Stoff) falsch zuschneiden, verschneiden

sich verfügen

sich (von einer Gesellschaft) entfernen und zu Bett gehen

vergluckern

ertrinken

vergrätzt

verärgert

vergraulen

abschrecken

sich verhaspeln

sich versprechen, sich verfangen (in Draht)

verhaspelt

durcheinander, z.B. Bindfaden

sich verheddern

sich versprechen, in einem Hindernis hängenbleiben

verhohnepipeln, -pipelt

verhöhnen, verhöhnt

verhubbert sein

leicht frieren

verhunzen

kaputt machen, beschädigen

verjagen (sich)

erschrecken

verjagt

erschrocken

verjlippen

aus der Hand rutschen lassen

verjuxen

verschwenden, nicht schonen

verkaisern

eilig verkaufen

verkackeiern

zum Narren machen, nicht ernst nehmen

verkasematuckeln

verhauen

verkeilen

verhauen

verkieken (sich)

sich verlieben

verklammt

vor Kälte steif

verklauen

vergraben, verstecken

verkleckern, kleckem

verschütten

verknacken

zu einer Strafe verurteilen

verknallt sein

verliebt sein

verknautscht

verknüllt "verknautschen"

verkneifen

auf etwas verzichten

verkoddert

abgetragen, zerrissen

verkorksen

verderben, mißlingen lassen

verkramt

unauffindbar

verkrängeln

durcheinanderbringen (z.B. Schnur)

verkreischen

billig verkaufen

sich verkrümeln

unauffällig weggehen

verkrunzelt

faltig, verschrumpelt

verkrutzt

verkümmert

verkohlen

verulken

sich vergucken in jemanden

sich verlieben

verkühlt, verkielt

erkältet

verlöten (einen

Alkohol trinken

verloddert

in jeder Hinsicht unordentlich

verludern

böse verkommen, gefährlich werden

verlustieren

sich amüsieren (aus dem Schwedischen)

vermasseln

verderben, auch: sich etwas vermasseln

vermiesen

schlecht machen, zu schlecht beurteilen

vermöbeln

verhauen

vermummeln

verkleiden, dick anziehen

vermurksen

verderben (ein Werkstück)

verpetzen

anzeigen, verraten, verklagen

verpimpeln

verweichlichen

verpirren

ein Vorhaben stören, verhindern

verplempern

Flüssiges verschütten, auch: verschwenden

verposematuckeln

beibringen, erklären

verpusten (sich)

sich ausruhen, verschnaufen

verputzen

rasch aufessen

verquasen

verschwenden

verquer

hinderlich, mißlungen

verratzt

"verraten und verkauft", ratlos

sich verruhen

sich ausruhen

verruschelt

verknüllt, in Unordnung gebracht (z.B.Betten)

versacken

auf zugefrorenem Fluß einbrechen oder: durch zu viel Alkoholgenuß untüchtig werden

versauen

sich gründlich beschmutzen (refl.), verderben

sich verschabbern

sich versprechen oder: beim Unterhalten die Zeit vergessen

verschättern

sinnlos Geld ausgeben

verschaukeln

zum Narren halten, anführen

verscheiweln

schief abtreten (Absätze und Sohlen)

verscheuern

verkaufen

verscherbeln

billig verkaufen

verschichern

verscheuchen, verjagen

verschichert

verängstigt

verschimpfieren

verunstalten

verschlagen

lauwarm, auch: "hinterhältig"

verschludern

verkommen lassen, verkommen

verschluren

versäumen, vergessen

verschossen

ausgebleicht, auch: verliebt

verschrumpelt

faltig, eingetrocknet

verschütt gehen

verloren gehen

verschusseln

verbummeln, vergessen

verschwaddern

überschwappen lassen

verschwiemelt aussehen

unausgeschlafen aussehen

verschwitzen

vergessen

versilbern

verkaufen

versindbiedeln

verlorengehen lassen

versohlen

verhauen

verspakt

eingetrocknet, z.B. eine Holztonne

verspitzen (sich auf etwas )

etwas unbedingt wünschervverlangen

verstandewu?

hast du verstanden?

vertiedern

festbinden

VertelIchens

Anekdoten, Geschichten

vertobaken

verhauen

vertüdelt

durcheinander, verheddert, z.B. Bindfaden

verwamsen

verhauen

verwalken

verhauen

verziehen (sich)

verschwinden

verzoddelt

verwickelt, verheddert

verzoddern

verwirren

Vijellin

Violine, Geige

Vijolchen

Veilchen

sich vollschlagen

viel essen, herunterschlingen

vonnem

von dem

vorkramen

vorsuchen

vor sich hindammeln

dösen

vorvorig

vorletzt

 

 

Redensarten

 

etwas zu verbeißen haben

etwas zu essen haben

jemanden nicht verknusen

jemanden nicht leiden können

jemanden verschaukeln

jemanden täuschen ,Unsinn verzapfen, Unsinn reden


W

Wabbel

Käfer

Wärmkruke

Wärmflasche

Wallrutschersche

Herumtreiberin

Wanzker

Wanze

was

weshalb (was wartest noch?')

Wasserschiff

Heißwasserkasten am Kochherd

Waschkodder

Waschlappen

Waschlappen

unentschlossener, furchtsamer Mann

Weckert

Wecker

wechselweis

abwechselnd

weeden

Unkraut jäten

das Wehr

Staustufe in einem Fluß

weimern

jammern, wimmern

Weiberzeug

scherzhafte Bezeichnung einer Gruppe Frauen

welche

einige

wems

wessen (schwedisch: vems? [kurzes "e"1

weilerweis

zeitweise

weiße Salbe

jemand, der angeblich ganz unschuldig ist

weißnasig

blaß

Weißsauer

Gericht aus Backobst, Klößen u. Gelantine

wennehr?

wann?

wichsen

hauen

Wickelgamaschen

um Unterschenkel gewickelte Stoffstreifen

wienern

putzen, blankputzen

wiggeln

wackeln

wille wille

Lockruf für Enten

Windjacke

aus Segeltuch gefertigte Regenjacke

Wippchen

lustige Geschichte, auch: "Wippchen machen"

Wippezagel

Bachstelze

wischen

schnell laufen

wischig (weiches "sch")

unaufmerksam, unruhig, iervös

Wischkodder

Aufwischlappen, Aufnehmer, Feudel

Wist (Wistchen)

Leibchen mit Strumpfhaltern (Teil der Kinderkleidung)

wo'chen?

wo?

Wocken

Spinnrad

Woilach

Pferdedecke

wöltern

wälzen

wone?

welche?

Wruke

Steckrübe

Wucht

Haue, auch: Anerkennung (,"das ist eine Wucht")

wuien

stöhnen

Wumpel

Wurm

Wune

in eine Eisdecke geschlagenes Loch

wurrachen

herumarbeiten, sich anstrengen

wurjeln

schwer arbeiten

wurschteln

sich nicht gerade planvoll bemühen

Wurstkeile

Holzstäbchen zum Verschließen des Wurstendes

Wuschen, Wutschen

warme Hausschuhe (meistens "Wuschchen")

wuschelig

durcheinander, z.B. bei Haaren

Wuschelkopf

ungeordnetes Haar

Wutsch

Moment, Augenblick (Besuch auf einen Wutsch)

wutschen

laufen

rüberwutschen

einen Kurzbesuch machen


Z

Zagel

= Schwanz

Zagelgekringel

Durcheinander

Zagelig

ungleich, z.B. Rocksaum

Zachlinder

Zylinder

Zachudel

Landstreicher

Zampel

verächtlich für alte Frau

zappenduster

ganz dunkel

Zarm

Begräbnismahl (der letzte Zarm)

Zaskes, Zatzkes

Dummheiten

Zaster

Geld

Zatze

Hündin

zerdämmern

zerschlagen

zerdasseln

- " -

zerdeppern

- " -

zerflickern

zerreißen

zergen

zum Zorn reizen, z.B. einen Hund

zergnubst

mehrfach leicht beschädigt

zerkeilen

zerschlagen

zerkoddert

zerlumpt

zermatscht

zerdrückt

zerpliesern

in kleine Stücke reißen

sich zerrebbeln

sich aufregen, überanstrengen

zerteppern

zerschlagen

Zeruchel

kleiner Mensch

Zeuder

Pflock und Kette zum Anbinden von Weidetieren

zeudern

anbinden

Zible

Häsin

Zich, Züch

Kopfkissenbezug als Beutel

Zickel

junge Ziege

es ziept

es reißt (im Haar)

Ziggebart

Kinnbart

Zinken

Nase

Zippel

Zwiebel

mit Zislaweng

mit Schwung

Zoch

Ochsenpflug

Zock

Hündin

Zoddern

herumhängende Fransen

Zodderkopp

unordentliches Haar, Hackfleischgericht

zodderkopsch

eigensinnig

Zoggebart

spöttisch für: Kinnbart

Zollbix

kleiner Junge

Zos,Zoggen

mäßig gutes Pferd

Zuckeltrab

langsamer Trab

Zudeck

Feder-Oberbett

zuckeln, zockeln

langsam gehen, reiten od. fahren, "dahinzockeln"

Zug

Gardinenschnur zum Zuziehen einer Gardine

Zunder geben

bedrängen, bekämpfen

zuner Wagen, zune Fenster

geschlossener Wagen, geschlossene Fenster

zuplinkern

mit den Augenwimpern Zeichen geben

Zupps

Zopf

zurechtstuken

energisch zur Ordnung rufen

zurechtzurgeln

provisorisch ordnen

zurückdummen

gelerntes wieder vergessen

zusagen

etwa (Betonung auf ...sagen)

zusammengewurgelt

unordentlich zusammengerafft

zuschustern

zuzahlen, einen Verlust ausgleichen

zu was?

wozu? warum? weshalb?

zurückzoppen

zurückschrecken, Pferde mit der Leine zurückhalten

zusammengekrunschelt

zusammengeknüllt

Zwerge

kleine runde Quarkkuchen, Quarkkästchen

zwiebeln

bedrängen, quälen

   

Redensarten

 

kommst übem Hund, kommst auch übern Zagel

du schaffst es schon

halt dich am Zaun, der Himmel ist zu hoch

begnüge dich

Zicken machen

Torheiten begehen

sich zurückbiestern

sich wieder zurechtfinden

ich zwing‘ nicht mehr

ich kann nicht mehr (essen, gehen)

es geht mir nicht zu best

ich fühle mich nicht wohl

man kann aus Dreck nicht Zwerge backen

zum Backen von "Zwergen" (s.o.) mußman gute Zutaten, für ein Vorhaben eine gute Grundlage haben.

Erbarm dich Klara! Himmlischer Vater! Allmächtiger!

Ausrufe des überraschten Erstaunens


Kurzworte

anne

an der (Wand)
aufe

auf der (Truhe)

aufm

auf dem (Ofen)

beie

bei der (Tante)
inne

in der (Schüssel)

untere

unter der (Treppe)


Nachtrag

S

Schicht, eine

 

= Haue, Prügel

Schnudel

= liebes kleines Kind

Seele von einem Mensch

= freundlicher, gutmütiger Mensch

sibbern

= in sehr kleinen Mengen fließen

T

nu wird's Tag!

 

= jetzt reicht es mir (als Drohung)

Trakehner Fallobst

= Pferdeäpfel

U

unaslich

 

= unordentlich

Unnosel

= Tunichtgut, Dummkopf

V

von was?

 

= wovon?

vermolschen

= langsam anfaulen, auch: verhauen

vollpremsen

= mit Druck vollfüllen, z.B. Rucksack oder Koffer

W

Wupptich

 

Schwung, Schubs; "mit'nem Wupptich"

Z

zargen

 

reizen, zerren


Quelle:
Felix Arndt, Pfarrer i. R. (verstorben),
eine Veröffentlichung im Selbstverlag aus dem Jahre 1982


A - F G - K L - R S - Z


zur Landsmannschaft Ostpreußen

Ostpreußen
Erleben Sie Tradition
mit Zukunft

zur Preußischen Allgemeinen Zeitung / Das Ostpreußenblatt zum Preußischen Mediendienst

Die Träger des Ostdeutschen Diskussionsforums:

Bund junges Ostpreußen (BJO)

Arbeitsgemeinschaft Junge Gereration im BdV-NRW
Junge Generation
im BdV NRW

Landsmannschaft Ostpreußen
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen e.V.
 
Ostpreußen-TV
über 5,9 Millionen Videoaufrufe

Landsmannschaft Ostpreußen - Landesgruppe NRW

Deutsch / German / allemand English / Englisch français / französisch      

Copyright © 2002-2020  Ostdeutsches Diskussionsforum (ODF)

Stand: 15. Oktober 2020

zur Feed-Übersicht