Home weitere Infos Inhalt / Suche Copyright Impressum Datenschutz

 

Prußische Gedichte

 


Mit uns im Dialog bleiben ...

... mit den ODF-Foren auf Yahoo ... auf YouTube ... auf twitter ... auf facebook ... auf meinVZ

weitere Infos
Erntedank
Zum neuen Jahr


Preußische Allgemeine Zeitung
Preußische Allgemeine Zeitung - Klartext für Deutschland - 4 Wochen gratis testen - hier Klicken!


Hermann Sudermann - Erinnerung an einen ostpreußischen Dichter - Für weitere Infos hier klicken!

Hermann Sudermann


Gedenkschrift - 70 Jahre LO-NRW

70 Jahre LO Landesgr. NRW
für weitere Infos hier klicken


 

Šūpugrīmika                                       

Likuts paimi, maigūs
Silts en klokijokissei
Enmiggais bhe sapnaus
Geltain´en lab´-meninai,
Šūpū-dis an dangu.

Likuts paimi, maigūs
Gailis, en murtuwei
Sen stans gentarsperlins,
Wurmin, an apkaklei.
Labs maigūs bhe sapnaus.

Augstai šūpū klūsan
Zaleiwāinags, kwapas.
Likuts paimi, maigūs.
Tāwēlis ast tālan,
Medinna gailiplēkins.

Likuts paimi, maigūs
Rudas en klokijokissei. 

Maigūti mīlai malnīkai,
Šen noūsiei Warmījai.
Beggi meninēlis šūpū
Joūsan šūpūgrīman.
 

Wiegenliedchen

Schlafe, kleiner Hirte,
Warm im Bärenfell.
Schlafe ein und träume
Gelb im guten Mond,
Der am Himmel schaukelt.

Schlafe, kleiner Hirte,
Weiß, in deinem Hemd
Mit den Bernsteinperlen,
Rot, am Kragensaum.
Schlafe gut und träume.

Oben schaukeln leise
Kräuterkranz und Duft.
Schlafe, kleiner Hirte.
Väterchen ist weit,
Jagt die weißen Mäntel.

Schlafe, kleiner Hirte,
Braun, im Bärenfell.

Schlaft, ihr lieben Kinder,
Hier in Warmien.
Denn das Mondchen schaukelt
Euer Wiegenlied.
 



Per ainan gallan

Wēlē, wēlē, ràudāis ni,
Īdeis bhe poūs empriki
Na tālai braukilonkei
Toūlai alkinin postai.

Raugupatis dāst rankan
Kirša sālin ir raugan.
Tīt medinna-dis pèllins,
Popekķū labbans geitins.

Dugnaijs mīlē blosans,
maigi kadēgisūgans,
Šturglinna gaidigrūdan
Per labban gailipiwan.

Šes landos ir šin piwas,
Stai teikū wēlīns klūkas.
Wēlē, wēlē, ràudāis ni,
Deiwai parēit tūwaisi.

 


Für einen Toten

Seele, Seele, weine nicht,
Iß und trink dagegen.
Auf dem weiten Reiseweg
Manche hungrig werden.

[1] Raugupatis gibt die Hand
Über Salz und Sauer.
So verjagt er jede Maus
Hütet gute Brote.

[2] Dugnaijs liebt jedes Faß,
Drückt Wacholderbeeren
Und verrühret Weizenkorn
Für ein gutes Weißbier.

Diese Speisen, dieses Bier
Machen Seelen klüger.
Seele, Seele, weine nicht,
Götter kommen näher.

 


Anmerkungen:

  • [1] Raugupatis ist der Brotgott, der Brotzubereiter, aber auch der Gärer und Biergott

  • [2] Dugnaijs ist die Gottheit, die das Bierbrauen überwacht


Namenshinweise Grimikan Prußische Gedichte Vaterunser


zur Landsmannschaft Ostpreußen

Ostpreußen
Erleben Sie Tradition
mit Zukunft

zur Preußischen Allgemeinen Zeitung / Das Ostpreußenblatt zum Preußischen Mediendienst

Die Träger des Ostdeutschen Diskussionsforums:

Bund junges Ostpreußen (BJO)

Arbeitsgemeinschaft Junge Gereration im BdV-NRW
Junge Generation
im BdV NRW

Landsmannschaft Ostpreußen
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen e.V.
 
Ostpreußen-TV
über 6,4 Millionen Videoaufrufe

Landsmannschaft Ostpreußen - Landesgruppe NRW

Deutsch / German / allemand English / Englisch français / französisch      

Copyright © 2002-2021  Ostdeutsches Diskussionsforum (ODF)

Stand: 01. Januar 2021

zur Feed-Übersicht