Ein preußischer Revolutionär:
Ernst von Salomon zum 100. Geburtstag
Das Buch: „Ernst von Salomon
-
Revolutionär ohne Utopie“
Aus den Erzählungen von Ernst von Salomon (1902-1972)
Er war auf den Schlachtfeldern zu Hause, obwohl
doch der Krieg offiziell beendet war - er kämpfte gegen die Franzosen während
der Rheinlandbesetzung und gegen die Polen, die Oberschlesien annektieren
wollten. Er kämpfte gegen die Kommunisten und Separatisten - und doch immer
gegen die eigene Regierung. Er war Soldat mit Leidenschaft und Revolutionär von
Temperament; er war Preuße aus Überzeugung, und vor allem eines: der
bedeutendste
Chronist einer bewegten Zeit (1918 - 1933), die er selbst maßgebend
mitgestaltete. Als politischer Romantiker hatte er alle Theorien des
Nationalismus leidenschaftlich durchlebt, hinterfragt und wieder verworfen.
Ausschnitte aus seinen Erzählungen „Die
Geächteten" nachfolgend
als Audio-Dateien:
Ein preußischer Revolutionär
- Ernst von Salomon (2002)
Diese Netzseiten sind optimiert
für 1024x768 oder höher und 24 Bit Farbtiefe sowie MS-Internet Explorer 11.x oder höher.
Netscape ab 7.x oder andere Browser mit Einschränkungen verwendbar. - Soundkarte
für Tonwiedergabe erforderlich.