| |
Vorberichte zum
Deutschlandtreffen der Ostpreußen
Messe Erfurt - 28. und 29. Mai 2011 |
Das
Deutschlandtreffen hat viele Gesichter
Seit über 60 Jahren das Bekenntnis zur Heimat
Pendelschlag der Geschichte
Deutschlandtreffen als Fenster in die preußische und deutsche Vergangenheit
Am letzten Wochenende im Mai ruft die
Landsmannschaft Ostpreußen (LO) die heimatvertriebenen Ostpreußen, deren
Nachgeborene sowie Freunde des Landes zum 20. Deutschlandtreffen nach Erfurt.
Auch wenn die Massenmedien in der heutigen Zeit nur wenig Notiz nehmen von den
großen Heimattreffen der Ostdeutschen, so erhellen diese doch für einen Moment
die deutsche Geschichte um die Mitte des 20. Jahrhunderts. Diese Geschichte ist
im Gedächtnis der nachwachsenden Generationen nicht mehr oder nur diffus
präsent.
- ...
weiterlesen
|
Bunt wie das Leben
Aussteller und Anbieter zeigen auch in diesem Jahr auf dem
Deutschlandtreffen in Erfurt Kulturgut aus Ostpreußen
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem
wir nicht vertrieben werden können.“ Dieses Zitat von Jean Paul wird in den
Kreisen der Heimatvertriebenen oft und gern benutzt. Denn schließlich ist vielen
von ihnen oft nicht mehr geblieben als die Erinnerung. Mehr als sechs Jahrzehnte
nach der blutigen, unfreiwilligen Völkerwanderung von Ost nach West gehen die
Gedanken zurück in die Heimat Ostpreußen. Man erinnert sich neben dem erlebten
Schrecken auch an die unbeschwerte Kindheit, an eine glückliche Jugend.
- ...
weiterlesen
|
In Erfurt auch mit dabei
Wolfgang Freyberg, Direktor des Kulturzentrums Ostpreußen,
über Aktivitäten des Hauses
Am
letzten Mai-Wochenende wird die Messe in Erfurt ganz im Zeichen der Elchschaufel
stehen. Dann werden sich Tausende Ostpreußen aus nah und fern treffen, um ein
Bekenntnis zu ihrer Heimat abzulegen. Neben politischen und kulturellen
Veranstaltungen werden auf dem traditionellen Deutschlandtreffen auch zahlreiche
Informationsstände auf großes Interesse stoßen. Zu den Ausstellern gehört das
Kulturzentrum Ostpreußen im Deutschordensschloss Ellingen. PAZ-Redakteurin Silke
Osman sprach mit dem Direktor des Hauses, Wolfgang Freyberg.
- ...
weiterlesen
|
Tiefe Spuren von Schmerz
Jörn Barfod vom Ostpreußischen Landesmuseum über die
Ausstellung »Flucht und Vertreibung« auf dem Deutschlandtreffen
Am letzten Maiwochenende werden in Erfurt viele
tausend Ostpreußen zusammenkommen, um beim Deutschlandtreffen in den dortigen
Messehallen ein Bekenntnis zur angestammten Heimat abzulegen. Neben politischen
Veranstaltungen gehören traditionsgemäß auch Ausstellungen zum Programm. Eine
widmet sich dem Thema Flucht und Vertreibung aus der Sicht von betroffenen
Künstlern. Zusammengestellt wurde die Schau vom Ostpreußischen Landesmuseum in
Lüneburg. PAZ-Redakteurin Silke Osman sprach mit Dr. Jörn Barfod, Kustos am
Landesmuseum, über die Ausstellung. - ...
weiterlesen
|
Sichtbares Zeichen setzen
Konzert im Erfurter Dom mit dem Königsberger Domorganisten
Artjom Chatschaturow
Wenn sich am letzten
Maiwochenende tausende Ostpreußen in Erfurt versammeln werden, um auf dem
Deutschlandtreffen in den Messehallen ein politisches Bekenntnis zur Heimat
abzulegen, dann soll auch die Seele nicht zu kurz kommen. So wird der Organist
des Königsberger Doms, Artjom Chatschaturow, ein Konzert im Erfurter Dom geben.
„Als Herr Chatschaturow im vergangenen Jahr im Berliner Dom und im Kaiserdom zu
Königslutter Konzerte gab, waren viele Ostpreußen anwesend“, erläutert sein
Manager Gerfried Horst. „Viele haben Chatschaturow schon einmal im Königsberger
Dom gehört. Dass er genau zum Deutschlandtreffen der Ostpreußen in Erfurt ein
Konzert gibt, kann in der Öffentlichkeit als sichtbares Zeichen der guten
Beziehungen zwischen den Ostpreußen und den heute in Ostpreußen lebenden Russen
angesehen werden.“ - ... weiterlesen
|
Ostpreußen nicht ausblenden
Joachim Mähnert spricht über den Stand des Ostpreußischen
Landesmuseums auf dem Deutschlandtreffen
Am
letzten Mai-Wochenende wird die Messe in Erfurt ganz im Zeichen der Elchschaufel
stehen. Dann werden sich Tausende Ostpreußen aus nah und fern treffen, um ein
Bekenntnis zu ihrer Heimat abzulegen. Neben politischen und kulturellen
Veranstaltungen werden auf dem traditionellen Deutschlandtreffen auch zahlreiche
Informationsstände auf großes Interesse stoßen. Zu den Ausstellern gehört das
Ostpreußische Landesmuseum. PAZ-Redakteurin Silke Osman sprach mit dem Direktor
des Museums, Joachim Mähnert. - ...
weiterlesen
|
|